Bundeswehr feiert 70. Geburtstag und die CDU Sigmaringen feiert die Bundeswehr
70 Jahre nach ihrer Gründung am 12. November 1955 steht die Bundes-wehr vor einer der größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Wurde sie nach dem Ende des Kalten Krieges über drei Jahrzehnte massiv verklei-nert und abgerüstet, soll sie aufgrund der angespannten Sicherheitslage innerhalb weniger Jahre wieder zur größten konventionellen Streitmacht in Europa werden. Während sie in den vergangenen 30 Jahren als soge-nannte Einsatzarmee vor allem mit Auslandsmissionen wie in Afghanistan oder auf dem Balkan konfrontiert war, wird sie nun wieder auf die Landes- und Bündnisverteidigung ausgerichtet. Dazu soll die Bundeswehr in den kommenden Jahren von aktuell rund 183.000 auf 260.000 Soldaten an-wachsen. Erst kürzlich setzte das Verteidigungsministerium die Umwand-lung militärisch genutzter Liegenschaften für zivile Flecke aus, um den hö-heren Bedarf an Standorten für die Bundeswehr zu decken. Dazu erklären die CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Alexandra Hellstern-Mis-sel und der Stadtverbandsvorsitzende Sarjoscha Marquardt: „Wir feiern die Bundeswehr nicht nur an ihrem 70. Geburtstag, sondern auch schon davor und darüber hinaus. Gegenüber anderen ehemaligen
Bundeswehrstandorten, die derzeit vom Verteidigungsministerium für ei-nen Wiederbetrieb geprüft werden, hat Sigmaringen neben noch vorhan-dener Infrastruktur wie beispielsweise dem Standortübungsplatz mit in-takter Standortschießanlage und der ehem. Graf-Stauffenberg-Kaserne, einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Vorteil. Unsere Willkommens-kultur! Wir haben eine Rückkehr der Bundeswehr bereits angefragt, bevor der Erlass aus dem Verteidigungsministerium kam. Dadurch wird jedem Entscheidungsverantwortlichen klar, dass die Soldatinnen und Soldaten bei uns uneingeschränkt herzlich willkommen sind. In anderen Städten im Land, wo die Umnutzungspläne der Kommunen für die Liegenschaften der Bundeswehr zum Teil bereits weit fortgeschritten sind, ist dies häufig keineswegs so. Deshalb nehmen wir auch den 70. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr zum Anlass, für ihre Rückkehr nach Sigmaringen zu wer-ben“.